Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“.
Der Begriff Coaching [‚kәutʃɪŋ] stammt vom englischen „to coach“ (betreuen, trainieren) und bezeichnet eine Vielzahl von Trainings und Beratungskonzepten zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen.
Sie suchen einen Coach, der Sie/Ihr Team in beruflichen oder privaten Situationen begleitet?
Der mit dem Blick von außen Ideen für neue Perspektiven „ins Spiel“ bringt?
Siebestimmen Dauer und Verlauf des Coachingprozesses selbst.
Coaching ist ein lösungsorientierter Beratungsprozess, in dem der Klient durch die professionelle Prozessgestaltung des Coaches in die Lage gebracht wird, neue Handlungsoptionen zu entdecken und dadurch selbst Lösungen zu finden.
Dabei bleiben Sie während des gesamten Coachings Experte für den Inhalt, während meine Aufgabe darin besteht, Sie durch geeignete Maßnahmen darin zu unterstützen, Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen.
Siebestimmen Dauer und Verlauf des Coachingprozesses selbst.
Martina Mulch-Leidich
Inhalte für Coachings können sein …
Anstehende Veränderungen in der beruflichen Situation
Schwierige private & berufliche Entscheidungen
Führen von Mitarbeitergesprächen
Führungsstil optimieren
Kommunikations – und Konfliktkompetenz
Konflikte in Einzel- oder Gruppensituationen
Trennungscoaching
Abbau von inneren Blockaden
Verhaltensweisen überprüfen und optimieren
Lebens- und Karriereplanung
Work-Life-Balance
Burnout
Der Ablauf des Coachingprozesses
Erstgespräch
Wir führen ein Erstgespräch, bei dem es um die Frage geht, inwieweit ein Coaching Sie in Ihrem persönlichen Anliegen weiterbringen kann. Dieses Gespräch kann telefonisch oder persönlich stattfinden und ist kostenlos. In diesem Erstgespräch klären wir auch die Rahmenbedingungen. Danach entscheiden wir beide, ob wir uns eine vertrauensvolle gemeinsame Arbeit vorstellen können.
Klärungsphase
Im eigentlichen Coachingprozess geht es zunächst um Klärung Ihrer persönlichen Zielsetzung in unserer Zusammenarbeit. Ihr Anliegen wird nun lösungsorientiert fokussiert. Der Einsatz von gezielten Fragetechniken hilft Ihnen dabei, neue Perspektiven einzunehmen und im Veränderungsprozess zu alternativen Handlungsoptionen zu finden. Neben den erwähnten Fragetechniken werden wir auch mit anderen hilfreichen Coaching-Methoden arbeiten, wenn Sie zur Lösungsfindung nützlich sind.
Abschlussphase
In der Abschlussphase halten wir die Erkenntnisse aus dem Beratungsprozess und Ihre persönlichen Handlungspläne schriftlich fest. Sie entscheiden an dieser Stelle, ob und wie es weitergehen soll.
Die Rahmenbedingungen:
Das Coachinggespräch dauert i.d.R. 1 Stunde. Der Preis beträgt 110 Euro pro Stunde für Firmenkunden. Privatkunden bezahlen 75 Euro pro Stunde.
Der Ort für das Coaching kann individuell vereinbart werden.Selbstverständlich können Sie sich dabei auf meine absolute Vertraulichkeit verlassen